Surfen in Frankreich - Provence/Cote d' Azur 
                
                
                
                
                
              Die Cote d'Azur ist eine der vielseitigsten Küsten der Welt.  Lange Sandstrände wechseln mit engen, bizarren Buchten in den unterschiedlichsten Farben.  
              Von den Kalkschluchten der Calanques bei Marseille über die roten Bade-Oasen des Esterelgebirges bis zu den Stränden der Riviera bietet sie den Surfurlaubern das ganze Jahr hindurch eine Fülle an ausgezeichneten Wassersportmöglichkeiten. 
                
                Die besten Spots zwischen Marseille und der italienischen Grenze. 
                 L'Arene/Cassis: 
  Wellenreiten links vom Hafen beim Westwind und manchmal auch bei Mistral. 
                Plage La Ciotat 
  Mitten in der Stadt liegt ein für Surfer reservierter Strand. Große Dünung mit Wellen und Brandung bei Süd-Ostwind, Flachwasser bei Mistral. 
                Arene Cros/La Ciotat 
  Wellenreiten bei Ostwind. 
                Cap St.-Louis/Les Lecques 
  stark besuchter Wellenreit-Strand bei Mistral und Westwind. 
                Plage Les Lecques/St. Cyr 
  Mistralspot für Brandungseinsteiger. Die zirkelförmige Bucht hat auch einen windgeschützten Anfängerspot. Camping: La Madrague/Les Lecques. 
                
                Bandol 
  Bei Ostwind sind Funboard-Anfänger hinter dem städtischen Casino zu finden. Bei Mistral ist das Flachwasser des 
                 Le Lido-La Roche Taillee (Richtung Sanary) 
  ein beliebter Treff der Fun-Anwärter. Stages du Funboard. 
                lle de Bendor 
  gut bei allen Windrichtungen, aber ohne nennenswerte Brandung; Tiga-Funboard-Center und Schulung von französischen Suff-Stars. 
                Brutal Beach/Six-Fours 
  der Mistral-Strand zwischen Marseille und Toulon. Der Wind kommt schräg auflandig und schiebt eine lange Dünung vor sich her, die in 2 bis 3 Meter hohen, manchmal etwas chaotischen Wellen auf der Plage de Bonnegrace ausrollen. Eine wahre Herausforderung für Brandungsfans aller Kategorien. Auch für Wellenreiter. Windgeschützte Cafe-Terrassen am Wasser, Unterkunft, Parkplätze, Shops, Funboard-Center - ein Superspot mit Bilderbuch-Infrastruktur. Richtung Sanary ist der Strand Mistral-geschützt: Anfängerstrände. 
                 Le Brusc/Coudouliere 
  gut für Fun-Anwärter und wenn ein zu nördlicher, böiger Mistral am Brutal Beach bläst. 
                 Les Sablettes 
  ein (Süd-)Ostwind-Flecken in der Vorstadt von Toulon. 
                Ceinturon/L 'Ayguade 
  zwei kilometerlange Ostwind-Strände in der Nähe des Flughafens von Hyeres, besonders für Funboard-Anfänger geeignet. Seichtes Wasser und Kabbelwelle. Gute Parkmöglichkeiten. Camping Bernard, Le Ceinturon. Durch eine vorgelagerte Landzunge entsteht ein böiger Ostwind. Noch weiter südlicher liegt 
                La Bergerie 
  auch ein Ostwind-Strand für Brandungsanfänger. Die Könner findet man in der Brandung von 
                La Badine (Richtung Cap de l'Esterel) 
  Der Ostwind bläst hier voll auflandig, ist regelmäßig und zwei Windstärken kräftiger als in der Umgebung. Hohe, direkt am Ufer brechende Wellen. Surf-Hotel La Pinede. Anfänger sind bei Ostwinden an der Leeseite der T-förmigen Halbinsel besser aufgehoben. Campings: La Reserve/Giens. 
                L'Almanare 
  auf der Westseite der Halbinsel Giens ist ein viel besuchter Platz. Brandung bei Mistral, Flachwasser mit Kabbelwellen bei östlichen Winden. Der Mistral ist hier sehr böig und die Segelwahl nicht einfach. Fun-Center, Restaurant, aber nur beschränkte Parkmöglichkeiten. 
                La Madrague 
  Der Mistral bläst hier etwas gleichmäßiger. Seichtes Wasser, ausgezeichnet für Fun-Einsteiger. Bei Ostwind: ablandig, Flachwasser. Camping Caravaning de la Madrague/Giens. 
                 La Londe 
  gut für Funboard-Anfänger bei allen Windrichtungen. 
  Fun-Kursus: Bamboule-Surf; Camping Le Pansard. 
                 Plage Breganfon 
  ein Mistral- und Westwind-Flecken mit Brandung in der Nähe von Cabasson. 
                Plage de Miramar 
  ein sicheiförmiger Strand neben dem Fischerhafen von Le Lavandou. Der beste Ostwind Flecken an der ganzen Küste mit einer langen Dünung und Brandung. Leicht zugänglich, aber an manchen Stellen gibt es im Wasser gefährliche Felsen. 
                St. Clair und L 'Argentier 
  zwei kleine Buchten, die erste liegt bei Mistral, die zweite bei Ostwind in der optimalen Richtung. Camping Caravaning Saint-Clair, St.-Clair. 
                Gigaro 
  Südwindstrand in der Nähe von Cap Lardier, thermische Winde am späten Nachmittag des (Vor-)Sommers. 
                Tahiti und Pampelonne/St. Tropez 
  zwei bekannte Badestrände nördlich von Cap Camarat. Auch außerhalb der Hauptsaison interessant, wenn der Wind aus den östlichen Richtungen kommt oder wenn der lokale Ponant auf 4 Bf auffrischt. Camping: Kon Tiki und La Toison d'Or. 
                Plage La Bouillabaise 
  Vor St. Tropez liegt ein Strand, der beliebt ist bei Mistral und Westwind. Kabbelwasser. Leider sind Hindernisse im Wasser eine permanente Gefahrenquelle für das Surfbrett. 
                Port Grimaud 
  Ein Erholungs-Spot, wo der südwestliche Ponant bläst.  
                Saint-Aygulf 
  Zwischen Etang de Villepey und Saint-Aygulf liegt die Plage des Esclamandres, ein langer, dem Ostwind zugewandter Sandstrand. Hohe Brandung mit shore-break. Gut bei südöstlichen Winden. Beliebter Wellenreiterspot. Aufpassen: die Felsblöcke des Dammes sind gefährlich. Bei den südlichen, durch Thermik verstärkten Winden liegt die 
                Plage du Veillat 
  ein Stadtstrand von St. Raphael, günstiger liegt. 
                
                 Le Moure-Rouge-Plage/Cannes 
  ein langer Strand hinter dem Palmenhain des Palm Beach Casino. Schöne Dünung und Brandung beim Ostwind. Der felsige Meeresboden ist eine Herausforderung für Brett und Surfer. Ausgangspunkt zum Speed Crossing nach der Insel Ste. Marguerite. 
                 Bijou Plage 
  Bei Mistral treffen sich zwischen Port Canto und dem Yacht-Club die Machos von der Cote de la Croisette. Sehr schick! 
                Cap d'Antibes 
  Zwei Brandungsflecken für sportliche Picasso-Liebhaber sind die Plage de la Garoupe und Eden-Roc am Leuchtturm. Beide bei Ostwind, die zweite auch bei Mistral gut. 
                Plage de la Fourmieund Villeneuve-Loubet-Plage 
  zwei gerade ,noch akzeptable Möglichkeiten, bei Ostwind in der Engelsbucht von Nizza zu surfen. 
                 Cap d'Ail 
  ein internationales Jugendferien-Zentrum mit Windsurfmöglichkeiten für Anfänger. 
                Golfe du Juan, Cap Ferrat, Menton 
  alles Surfplätze für Anfänger wenn es in der ganzjährigen Hauptsaison überhaupt gestattet ist, auf das Surfbrett zu steigen. 
                Lac de Sainte Croix de Verdon 
  ein riesiges Wasserreservoir in den provenyalischen Bergen, bekannt für thermische Winde. Camping: Coco Beach. 
                Couronne/Carro/Marseille 
  Beim Leuchtturm liegt der beste Brandungsspot der Marseiller Region. Wenn der Wind genau aus Nordwesten kommt, bläst er schräg auflandig. Lange Wellen in einem 30 bis 40 Meter Abstand erreichen manchmal Masthöhe. Ideale Voraussetzungen zur Wasser- und Luftakrobatik. Strömung und leider auch verunreinigtes Wasser. 
                Prado/Epluchure Beach/Marseille 
  masthohe, lange Wellen bei Mistral. Der Wind bläst in der sichelförmigen Bucht mit einem Felsmassiv im Hintergrund schräg auflandig. An Wochenenden total überfüllt. Wellenreiten. Der Strand hat übrigens auch bei Langfingern einen guten Ruf. 
                
                
                 |